Lehners
im goldenen Kreuz
Dieses Haus ist ein Kulturdenkmal und steht daher unter Denkmalschutz, wie aus der Liste der Stadt Karlsruhe hervorgeht.
NUTZUNG
Gastronomie
LAGE
Innenstadt Karlsruhe
Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich in diesem Haus die große Gaststätte „goldenes Kreuz“, die seit den 1960er Jahren von der Familie Jeitler betrieben wurde. Bekannt für eine sorgfältig gekochte badische Küche, servierte dieses traditionelle Wirtshaus viele traditionelle Gerichte, die man anderswo kaum finden konnte, insbesondere die ganze Palette der Innereien. Steigende Kosten einerseits und sinkender Zulauf an Gästen andererseits führte dann dazu, dass das Haus seit dem Jahr 2002 nach einer Generalrenovierung von der Enchilada Gruppe unter neuem Konzept weiter betrieben wird. Heute erfreut sich das Lehner’s Wirtshaus im Goldenen Kreuz großer Beliebtheit.
Auf dem Ludwigsplatz, dem früheren Wochenmarkt der Stadt Karlsruhe, befindet sich ein großer Freisitz, der zum Lokal gehört. In den Obergeschossen sind Büroräume und Wohnungen. Auf der Seite des Ludwigsplatzes, also in der Waldstrasse, besteht das Haus aus zwei Gebäuden. Das direkt angrenzende nördliche Gebäude in der Waldstraße 40b kam erst später dazu, indem der damalige Hausbesitzer Kommerzienrat Friedrich Hoepfner sein Haus am Ludwigsplatz mit dem Nachbarn tauschte.
„Auf dem 1821 entstandenen Ludwigsplatz wurde sogleich ein Wochenmarkt eingerichtet, der nach der Aufstellung eines Brunnens für Händler und Marktbesucher verlangte. Bis zur Inbetriebnahme des stattlichen, von Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner entworfenen Marktbrunnens am 5. Januar 1824 lieferte vermutlich ein provisorischer Pumpbrunnen das erforderliche Wasser.“ Quelle: Stadtlexikon
Karlstraße 21A,
76133 Karlsruhe
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich!
Sollten Sie weiterführende Informationen benötigen oder konkret Kontakt aufnehmen möchten, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Andreea Oana Varvai
Sachbearbeitung Immobilienverwaltung
Anke Schroeder
Immobilienverwaltung